Integrationskurse

Integrationskurse

Jeder Integrationskurs besteht aus zwei Teilen, dem Sprachkurs und dem Orientierungskurs. Integrationskurse können je nach Vorkenntnis eine unterschiedliche Anzahl von Unterrichtseinheiten (UE) umfassen:

Allgemeiner Integrationskurs (700 UE):

    • Sprachkurs (600 UE) +
    • Orientierungskurs (100 UE)

Spezieller Integrationskurs (1.000 UE), für Personen mit unterdurchschnittlichen Lernvoraussetzungen oder Zweitschriftlernende :

    • Sprachkurs (900 UE) +
    • Orientierungskurs (100 UE)

Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel

  • Arbeit und Beruf
  • Aus- und Weiterbildung
  • Betreuung und Erziehung von Kindern
  • • Einkaufen / Handel / Konsum
  • Gesundheit und Hygiene / menschlicher Körper
  • Medien und Mediennutzung
  • Wohnen
  • zusätzlich das Schreiben von E-Mails und Briefen, Führen von Telefonaten, Schreiben von Bewerbungen, Ausfüllen von Formularen

Im Orientierungskurs werden wichtige gesellschaftliche Themen behandelt, zum Beispiel

  • die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
  • Rechte und Pflichten in Deutschland
  • Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
  • Wichtige Werte wie Religionsfreiheit, Toleranz oder Gleichberechtigung von Frauen und Männern

Die beiden Kursteile werden mit folgenden Tests abgeschlossen:

  • Sprachkurs: Abschlusstest „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) mit dem Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)
  • Orientierungskurs: Abschlusstest „Leben in Deutschland“ (LiD)

Derzeit kein Kursangebot.